Soziales

Soziales

Unser sozialer Rechtsstaat ist eine großartige und in Europa nahezu einmalige Errungenschaft - dennoch halte ich es für unerlässlich, dass das soziale Miteinander weiter gestärkt werden muss.

Für mich wesentliche Leitlinien in meiner Arbeit als Sozialpolitiker:

* die Präventionsarbeit auf allen Ebenen intensivieren
* Ursachen für mangelnde soziale Teilhabe erkennen und entgegentreten
* Errichtung eines Studienganges Medizin in Chemnitz
* Integration fördern und verbessern

Als Vorsitzender des Fraktionsarbeitskreises für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration stehe ich für eine vorausschauende Sozialpolitik. Ein wichtiges Etappenziel gelang uns dabei in der laufenden Legislaturperiode. Durch den Ausbau des Landesprogramms Schulsozialarbeit wurde die Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen weiter gestärkt.

Viel diskutiert wird derzeit auch über das Thema Gesundheit. Hier gilt für mich: wir müssen das Gesundheitswesen weiterentwickeln, um internationale Spitzenplätze zu erreichen. Das ist mein Anspruch. Deshalb investieren wir weiterhin in den sozialen Bereich. Das heißt unter anderem auch: soziale Berufe müssen weiter aufgewertet und zukunftsfest gemacht werden. Ein Studiengang Medizin in Chemnitz würde hier einen bedeutenden Beitrag zur Nachwuchsgewinnung des ärztlichen Personals in Sachsen leisten und den Wissenschaftsstandort Chemnitz bereichern.

Damit einher geht auch der Bereich Integration. Diese ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft. Wir müssen aber intensiver als bisher deutlich machen, was wir erwarten. Das Erlernen der deutschen Sprache ist ein zentrales Element. Menschen, die zu uns kommen, müssen unsere Kultur und unsere Werte achten. Sie sind für die CDU Sachsen nicht verhandelbar.