
Viele Projekte liegen im Zeitplan
Als im Oktober 2020 entschieden wurde, dass Chemnitz Kulturhauptstadt Europas wird, war die Begeisterung groß. Seitdem haben viele engagierte Sachsen die Planungen konkretisiert. Heute habe ich mich mit Stefan Schmidtke, dem Geschäftsführer der Kulturhauptstadt GmbH, zum aktuellen Stand ausgetauscht. Viele Projekte sind auf einem guten Weg, pünktlich für 2025 fertig zu werden.
Besonders beachtenswert finde ich, dass mit der Bewerbung das Amateur-Radrennen Internationale Friedensfahrt (European Peace Ride) wieder ins Leben gerufen wurde. Auch am Kunst- und Skulpturen-Pfad Purple Path, der sich durch Chemnitz und die 38 beteiligten Kommunen zieht, können schon einige Kunstwerke besucht werden.